Bernau Hans Thoma Kunstmuseum Gemaelde Hans Thoma Heuernte
Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
 
x

Ausstellungen im Hans-Thoma-Kunstmuseum

Das Hans-Thoma-Kunstmuseum

Auf zwei Etagen präsentiert sich das Hans-Thoma-Kunstmuseum im Gebäude des Rathauses in Bernau, Ortsteil Innerlehen (im 2. und 3. Stockwerk). Immer zu sehen sind auf der 1. Etage des Museums die Dauerausstellung mit Werken von Hans Thoma und die kleine Ausstellung des Feldberg-Malers Karl Hauptmann. Die Preisträger oder Sonderausstellungen finden Sie auf der 2. Etage des Museums, die auch wegen ihrer schönen lichten Holzarchitektur eine Augenweide ist.

Folgende Ausstellungen sind ständig zu sehen:

Sonderausstellungen:

Vier Mal im Jahr zeigt das Museum Sonderausstellungen. Das können Werkschauen einzelner Künstler oder thematische Ausstellungen sein. Eine der Sonderausstellungen ist jedes Jahr von August bis September entweder dem Preisträger des Hans-Thoma-Kunstpreises oder des Naturenergie-Förderpreises gewidmet.
DANKE all den vielen Besuchern!!!


Großes Interesse in Bernau:
Über 1600 sahen Irma, Cella, Gertraud und Melitta

Trotz schönsten Sommerwetters haben mehr als 1600 Kunstbegeisterte die Ausstellung „Irma und die Frauen der Männer“ im Hans-Thoma-Kunstmuseum besucht. Die Schau, die nun zu Ende gegangen ist, hatte die Benachteiligung hochbegabter und produktiver Frauen im Kunstbetrieb des 19. und des 20. Jahrhunderts in den Mittelpunkt gestellt. Margret Köpfer, die Leiterin der Bernauer Museen, sagte gegenüber den Medien, die Präsentation habe nicht nur ein wichtiges Thema lanciert; sie habe auch durch künstlerisch hochwertige Exponate, etwa aus der Zeit der Neuen Sachlichkeit, überzeugen können.
 
1898, Marcel van Eeden (C) Mv Eeden
Land ehrt Marcel van Eeden mit Hans-Thoma-Preis 2023
Rektor der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe

Kunststaatssekretär Arne Braun: „Marcel van Eeden ist ein Ausnahmekünstler von internationaler Strahlkraft“
Preisverleihung mit Ausstellungseröffnung am 13. August 2023 in der Hans-Thoma-Stadt Bernau im Schwarzwald

Der mit 25.000 Euro dotierte Hans-Thoma-Preis 2023 des Landes Baden-Württemberg geht an den international renommierten Zeichner Marcel van Eeden (56). Der Rektor der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe erhält den Staatspreis des Landes für Bildende Kunst am 13. August 2023 in der Hans-Thoma-Stadt Bernau im Schwarzwald. Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe organisiert zum Anlass der Preisverleihung im Auftrag des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst eine Ausstellung mit Werken des Künstlers im Hans-Thoma-Kunstmuseum in Bernau.
Kunststaatssekretär Arne Braun sagte: „Erstmals hat die Jury den Begriff der ‚Landeskinder‘ erweitert und den Hans-Thoma-Preis einem niederländischen Künstler zuerkannt, der sich im besten Sinne grenzüberschreitend für die zeitgenössische Kunst und den künstlerischen Nachwuchs in Baden-Württemberg einsetzt. Ich freue mich sehr, unseren wichtigsten Preis für Bildende Kunst diesem Ausnahmekünstler mit internationaler Strahlkraft verleihen zu können.“

Die Ausstellung wird "1898" heißen in Anlehnung an die Reise von Hans Thoma im Jahre 1898 nach Holland. Es werden hierzu extra Werke entstehen.
 
Hans Thoma
Ein Streifzug durch die Bilderwelten von Hans Thoma: Mehr als 50 Gemälde und Grafiken präsentiert das Museum.
Karl Hauptmann
So schön war einst der Schwarzwaldwinter: Beeindruckende Gemälde von Karl Hauptmann
Preisträger
Kunst aus Papier, Metall, Holz oder gemalt: Das Hans-Thoma-Museum zeigt seine moderne Seite.
Jahresprogramm
Sonderausstellungen im Hans-Thoma-Kunstmuseum.

Entdeckungen
Hans Brasch
12.02.2023 - 23.04.2023

Irma und die Frauen
Irma Grabhorn, Cella Thoma, Melitta Schnarrenberger und Gertraud Herzger von Harlessen
07.05.2023 - 23.07.2023

Hans-Thoma-Preis 2023
Marcel van Eeden
13.08.2023 - 15.10.2023