Naturenergie-Förderpreis

Dotiert ist er mit 5.000 Euro, bisherige Preisträger waren z.B. Christel-Andrea Steier aus Bernau, Wilhelm Morat aus Titisee-Neustadt.
NaturEnergie-Förderpreis 2020 geht an Hannelore Weitbrecht
Der Preis, der am Hans-Thoma-Tag 2020 verliehen wird, geht an die in Waldshut geborene Künstlerin Hannelore Weitbrecht. Verbunden mit dem NaturEnergie-Förderpreis ist eine Ausstellung im Kunstmuseum.
Diese Ausstellung ist ab dem 12.8. zu besichtigen.
Seit dem Abschluss ihres Studiums ist Hannelore Weitbrecht als freie Künstlerin tätig, und seit 1993 erarbeitet sie Papierobjekte und Rauminstallationen. Für ihr Werk wurde sie mehrfach ausgezeichnet. So hatte sie 2015 ein achtmonatiges Atelierstipendium in der Stiftung Bartels Fondation (Basel) inne. Werke von Hannelore Weitbrecht befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen in Deutschland, China, Italien und der Schweiz. Ihre Arbeiten hat die Künstlerin bereits in ungezählten Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt, so etwa im Jahr 2006 im Hans-Thoma-Kunstmuseum, aber auch in Krems (Österreich), im Württembergischen Kunstverein Stuttgart und in der Kunsthalle Kammgarn Schaffhausen. Hannelore Weitbrecht lebt und arbeitet in Kirchheim unter Teck.
Dr. Jürgen Glocker
Überblick über die Preisträger
2020 | Hannelore Weitbrecht |
2018 | Eva Früh |
2016 | Bernd Schumacher |
2014 | Wilhelm Morat |
2012 | Christel Andrea Steier |
2010 | Peter Schütz |
2008 | Gillian White |
2006 | Kolibri |
2004 | Stefan Bergmann |
2002 | Jo Niemeyer |
2000 | Mechthild Ehmann |
1998 | Margeth Stich |
1996 | Josef Briechle |