Hans-Thoma-Kunstpreis
Mit dem Hans-Thoma-Preis würdigt das Land Baden-Württemberg das anerkannte Lebenswerk von Kunstschaffenden, die im Südwesten geboren wurden oder hier den Schwerpunkt ihrer Arbeit haben. Dotiert ist er mit 10.000 Euro. Verliehen wird er derzeit alle zwei Jahre im Wechsel mit dem Naturenergie-Förderpreis.
"Schwarze Wanderung"

Die Ausstellung der diesjährigen Hans-Thoma-Preisträgerin Christa Näher wird unter dem Motto „Schwarze Wanderung“ vom 11. August bis 13. Oktober zu sehen sein. Christa Näher wurde 1947 in Lindau geboren. Sie studierte an der Hochschule der bildenden Künste in Berlin. Mit ihren Werken ist Christa Näher seit Jahrzehnten international auf Ausstellungen vertreten. Sie war Teilnehmerin der documenta 1992 und hatte bis 2014 eine Professur an der Städelschule in Frankfurt inne.
Künstlergespräch mit Christa Näher
Samstag 7. September um 16 Uhr
im Museum für Neue Kunst in Freiburg
am Sonntag 8. September um 11 Uhr
im Hans-Thoma-Kunstmuseum, Bernau
Moderation Johannes Honeck, Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
- BER_Flyer_HansThoma_web.pdf
(PDF-Datei - 869 KB) - Christa Näher - Schwarze Wanderung
(PDF-Datei - 3,50 MB)
Streifzug durch moderne Kunst

Preisträger 2013: Werner Pokorny zwischen den "Wheels". Foto: Werner Pokorny
Überblick über die Preisträger seit 1950
2019 | Christa Näher |
2017 | Platino |
2015 | Andrea Zaumseil |
2013 | Werner Pokorny |
2011 | Karin Sander |
2009 | Tobias Rehberger |
2007 | Silvia Bächli, Rolf-Gunter Dienst / je zur Hälfte |
2005 | Micha Ullman |
2003 | Thomas Ruff |
2001 | Helmut Dorner |
1999 | Fritz Schwegler |
1997 | Alfonso Hüppi |
1995 | Albrecht von Hancke |
1993 | Dieter Krieg |
1991 | Romane Holderried-Kaesdorf |
1989 | K.R.H. Sonderborg |
1987 | Fritz Klemm |
1985 | Manfred Henninger |
1983 | Anselm Kiefer |
1981 | Jürgen Brodwolf |
1979 | Peter Dreher |
1977 | Franz Bernhard |
1975 | Walter Herzger |
1973 | Hans-Martin Erhardt |
1971 | Irma Grabhorn-Engel |
1970 | Helmut Müller-Wiehl |
1969 | Hans Kuhn |
1968 | Will Sohl |
1967 | Otto Dix |
1966 | Emil Wachter |
1965 | Karlheinz Scherer |
1964 | Willi Müller-Hufschmied |
1963 | Xaver Fuhr |
1962 | Wilhelm Schnarrenberg |
1961 | Karl Hubbuch |
1960 | Johannes Thiel |
1959 | Arthur Fauser |
1958 | Curth Georg Becker |
1957 | Rudolf Riester |
1956 | Hans Meid |
1955 | Adolf Strübe |
1954 | Emil Bizer |
1953 | Karl Albiker |
1952 | Hans Schroedter |
1951 | Josef Hauser/ Kurt Bildstein (je zur Hälfte) |
1950 | Albert Haueisen |